
Marktforschung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden, Wettbewerber und Markttrends zu verstehen. Aber was genau ist dieser geheimnisvolle Prozess, der einfache Umfragen in wertvolle Erkenntnisse verwandelt? In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Schritte der Marktforschung und die wichtige Rolle von Umfragen in diesem Prozess untersuchen.
Marktforschung ist ein systematischer Prozess, der dazu dient, Daten über einen Markt zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, einschließlich der Kunden, Wettbewerber und der Branche. Es geht nicht nur darum, herauszufinden, was die Kunden mögen, sondern auch darum, das "Warum" und "Wie" zu erforschen.
Der Marktforschungsprozess folgt im Allgemeinen fünf entscheidenden Schritten:
Der erste Schritt besteht darin, die zu untersuchenden Fragen zu ermitteln und den Zweck der Forschung zu definieren. Dieser Schritt bestimmt die Richtung des gesamten Forschungsprozesses.
Hier skizzieren die Unternehmen ihre Vorgehensweise bei der Erhebung der erforderlichen Daten, indem sie die Art der benötigten Daten, die Datenquellen und die zu verwendenden Forschungsmethoden festlegen. Dieser Schritt beinhaltet auch die Festlegung einer geeigneten Stichprobengröße und die Entwicklung von Techniken zur Analyse der Daten.
Sobald der Plan steht, ist der nächste Schritt die Datenerhebung. Dieser Prozess kann zahlreiche Methoden umfassen, darunter Erhebungen, Interviews, Beobachtung oder eine Kombination aus diesen.
Nach der Datenerhebung ist es Zeit für die Analyse. In dieser Phase geht es darum, die Daten zu verarbeiten und sie so zu interpretieren, dass die Entscheidungsfindung unterstützt wird.
Der letzte Schritt besteht darin, die Ergebnisse in einem leicht verständlichen Format zu präsentieren. Je nach den Ergebnissen können die Unternehmen dann Änderungen oder Verbesserungen vornehmen.
Umfragen sind ein wichtiges Instrument im Marktforschungsprozess und dienen als direkter Kommunikationsweg zwischen Unternehmen und ihren Kunden.
Umfragen können sowohl qualitative als auch quantitative Daten liefern. Sie sind vielseitig und können über verschiedene Medien durchgeführt werden, zum Beispiel online, per E-Mail oder persönlich.
Wir von MOBROG haben uns auf Online-Umfragen spezialisiert und bieten eine Plattform, auf der Unternehmen schnell und einfach eine bestimmte Zielgruppe erreichen und die Befragten ihr Feedback so abgeben können, wie es ihnen passt.
Umfragen können Unternehmen dabei helfen, die Bedürfnisse und Wünsche ihres Zielmarktes zu verstehen.
Indem sie Kunden direkt nach ihren Erfahrungen fragen, können Unternehmen die Kundenzufriedenheit messen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf identifizieren.
Umfragen können Unternehmen dabei helfen, ihren Markt zu segmentieren und ihre Angebote auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Segmente zuzuschneiden.
Regelmäßige Erhebungen können Unternehmen helfen, Markttrends zu erkennen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Marktforschung ist aus mehreren Gründen unverzichtbar.
Sie bietet Einblicke in Markttrends und ermöglicht es Unternehmen, Wachstumschancen zu erkennen. Umgekehrt hilft sie auch, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, die sich negativ auf das Unternehmen auswirken könnten.
Wenn Unternehmen den Markt besser verstehen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, die das Risiko eines Produktausfalls minimieren.
Marktforschung kann wichtige Details über die Konkurrenten aufdecken, z. B. ihre Stärken, Schwächen und Strategien, so dass sich Unternehmen besser auf dem Markt positionieren können.
Erhebungen können auf verschiedene Arten durchgeführt werden, die jeweils ihre eigenen Stärken und Grenzen haben.
Im digitalen Zeitalter sind Online-Umfragen am weitesten verbreitet und können jederzeit und überall durchgeführt werden, was sie für die Befragten bequem macht. Außerdem ermöglichen sie eine schnelle Datenerfassung und -analyse.
Obwohl sie heute weniger verbreitet sind, ermöglichen sie eine persönlichere Interaktion und führen oft zu ausführlicheren Antworten.
Diese sind oft teuer und haben eine niedrige Rücklaufquote, können aber ein breites Publikum erreichen.
Sie liefern qualitativ hochwertige Daten und ermöglichen ausführliche Interviews, können aber kostspielig und zeitaufwändig sein.
Bei Umfragen können verschiedene Arten von Fragen verwendet werden, um Daten zu sammeln.
Diese ermöglichen es den Befragten, in ihren eigenen Worten zu antworten, was einen differenzierteren Einblick ermöglicht.
Diese geben vordefinierte Antworten vor, damit die Antworten leichter zu analysieren sind.
Dabei werden die Befragten gebeten, eine Aussage auf einer Skala zu bewerten, oft von 1-5 oder 1-7.
In der schnelllebigen, sich ständig verändernden Geschäftswelt sind Marktforschung und Umfragen unverzichtbare Instrumente. Sie ermöglichen es Unternehmen, Markttrends zu entschlüsseln, Kundenbedürfnisse zu verstehen und datengestützte Strategien zu formulieren, die den Weg zum Erfolg ebnen.
Durch ihre Vielseitigkeit und Kosteneffizienz bieten Umfragen einen direkten Weg zur Kommunikation mit den Kunden. Die Qualität der gewonnenen Erkenntnisse hängt jedoch weitgehend von der Gestaltung und Durchführung der Umfrage ab. Klare, unvoreingenommene Fragen und die Zusicherung der Anonymität der Befragten können die Zuverlässigkeit der Daten erheblich verbessern.
In einer Zeit, in der die Technologie die Datenerfassung und -analyse vereinfacht hat, wollen wir bei MOBROG diesen Prozess weiter optimieren. Unsere robuste Plattform bringt Unternehmen, die auf der Suche nach Erkenntnissen sind, mit Menschen zusammen, die bereit sind, diese zu liefern, und verwandelt Umfragen in strategische Ressourcen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und die Nutzung von Marktforschung und Umfragen in der sich verändernden Unternehmenslandschaft nicht nur vorteilhaft, sondern für das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens unerlässlich sind.
Im Durchschnitt werden zwischen 0,50 und 3 CHF pro abgeschlossener Umfrage gutgeschrieben.
Um unsere Dienstleistungen optimieren zu können, sind wir auf die Nutzung einzelner externer Dienste angewiesen. Da diese Dienste Daten in Ihrem browser speichern, sind wir gemäß Art. 7 DSGVO verpflichtet, Ihre Zustimmung für die Nutzung jedes einzelnen Dienstes einzuholen. Ihre Zustimmung ist auch unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
Alle Informationen über die Verarbeitungszwecke und die von den Diensten gespeicherten oder gelesenen Daten finden Sie in den Details, auf die Sie über die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" zugreifen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Wir speichern die Einwilligungen auf Ihrem Gerät, bis Sie diese widerrufen oder die entsprechenden Daten in den Browsereinstellungen löschen. Die Einwilligung wird automatisch 3 Monate nach dem Zeitpunkt gelöscht, an dem Ihre Einwilligung zuletzt erteilt wurde.
Einige der verwendeten Dienste können Daten in Drittländer (außerhalb der EU oder des EWR) übertragen. Die erforderlichen Informationen hierzu finden Sie auch in den detaillierten Informationen zu den jeweiligen Diensten.
Persönliche Identifizierungsdaten werden nur direkt vom Benutzer im Rahmen unseres freiwilligen Registrierungsprozesses erfasst. Zusätzlich zu den benutzerspezifischen Parametern, die bei der Registrierung erforderlich sind, werden einige Details als Ergebnis der Interaktion der Benutzer mit unserer Website gemeinsam gespeichert. Die so gesammelten Daten werden niemals mit einzelnen Benutzern in Verbindung gebracht. Die gemeinsamen Daten werden uns durch unsere Nutzung von Erstanbieter-Cookies und Datenprotokollen übermittelt. Diese Daten werden für die Zwecke (1) Analyse des Benutzerverhaltens und (2) Betrugsprävention gespeichert. Die im Rahmen notwendiger Cookies erfassten Daten werden weder an Drittanbieterdienste übermittelt noch in Speicherorten gespeichert, die von anderen Organisationen als MOBROG betrieben werden. Lesen Sie, welche Daten wir speichern und wie die Daten verarbeitet werden, unter diesem Link. Ihre Daten werden auch gemäß unseren Richtlinien von unseren Speicherorten gelöscht. Nutzungsbedingungen wenn du dich dafür entscheidest, dein Konto zu löschen.
Wir speichern keine Informationen bei MOBROG. Google AdSense sammelt jedoch Daten, wie in ihrer Datenschutzerklärung beschrieben, die Sie auf deren Datenschutzrichtlinie
Bei MOBROG verwenden wir Cookies, um die Zustimmung der Benutzer für personalisierte Anzeigen über Google AdSense auf unserer Website zu verwalten und einzuholen. Für ein umfassendes Verständnis darüber, wie Google Daten verarbeitet, verweisen wir auf diesen Link.
Google AdSense arbeitet mit einer Reihe von Partnern zusammen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und möglicherweise Daten zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen. Die vollständige Liste dieser Partner und ihrer Domains finden Sie auf der Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung.
Wir speichern keine Informationen bei MOBROG. Google Analytics sammelt jedoch die folgenden Informationen über seine Standardimplementierung:
Siehe eine vollständige Liste der Standard events and user properties collected by Google Analytics.
Bei MOBROG verwenden wir Cookies von Google Analytics, um Trends und Muster in der Nutzung unserer Website durch Besucher zu erkennen. Diese Funktionen ermöglichen die Erfassung, Analyse, Überwachung, Visualisierung und Berichterstattung des Nutzerverhaltens. Weitere Informationen zur Datenerfassung und -verarbeitung finden Sie bei Google Analytics. Datenschutzrichtlinie.
Wir verwenden Microsoft Clarity, um mehr über das Nutzerverhalten auf unseren Seiten zu erfahren. Wir möchten Bereiche identifizieren, in denen unsere Seiten noch nicht optimal gestaltet sind, in denen die Benutzer Schwierigkeiten haben, Prozesse zu verstehen, und Bereiche aufzeigen, die in Bezug auf die Benutzererfahrung verbessert werden können. Außerdem sammeln wir Informationen über die allgemeine Nutzung unserer Website, wie z. B. das Land, aus dem unsere Seiten aufgerufen werden. Zusätzlich hilft uns Microsoft Clarity dabei, technische Fehler auf unseren Seiten zu erkennen und Daten über die Geräteeigenschaften der Benutzer zu erfassen.
Microsoft Clarity kann Benutzer über mehrere Besuche hinweg erkennen, um einen umfassenden Überblick über deren Interaktionen zu erhalten. Zu diesem Zweck werden Daten lokal auf dem Gerät des Benutzers über Cookies, Session Storage und Local Storage gespeichert. Die Daten des Session Storage werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, die Daten des Local Storage bleiben erhalten, es sei denn, sie werden manuell gelöscht, und Cookies haben eine maximale Speicherdauer von 3 Monaten nach dem letzten Besuch unserer Website.
Microsoft Clarity analysiert Mausbewegungen, Klickpfade und Scrollverhalten während einzelner Besuche, so dass wir Bereiche unserer Website, die möglicherweise nicht vollständig optimiert sind, sowie den für die Benutzer interessantesten Inhalt beurteilen können. Dies umfasst detaillierte Informationen wie einzelne Maus-bewegungen und Pausen. Alle gesammelten Daten werden pseudonymisiert. Das bedeutet, dass wir Daten über mehrere Besuche hinweg kombinieren können, ohne die Identität des Einzelnen zu kennen, es sei denn, er gibt uns seine Clarity-ID, die von Microsoft Clarity generiert wird.
Der Betreiber von Microsoft Clarity und Empfänger der verarbeiteten Daten ist die Microsoft Corp. in den USA. Microsoft ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (DPF) zertifiziert. Einige der gesammelten Daten können auch von Microsoft für ihre eigenen Zwecke verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.microsoft.com/privacy/privacystatement.
Wir speichern keine Informationen bei MOBROG. Microsoft erhält Daten wie in deren beschrieben. Datenschutzrichtlinie, die Sie überprüfen können. Bei MOBROG nutzen wir Microsoft Advertising, um die Benutzererfahrung durch folgendes zu verbessern:
Zusätzlich verwendet Microsoft die Daten, um ihr Geschäft zu betreiben, die Leistung zu analysieren, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, die Belegschaft zu entwickeln und Forschungen durchzuführen. Für detaillierte Informationen siehe Microsofts Datenschutzrichtlinie.
Wir speichern Bewertungen von der Trustpilot-Plattform, die auf Ihr Land und Ihre Sprache zugeschnitten sind, in der sessionStorage Ihres Browsers. Durch das lokale Speichern von Trustpilot-Bewertungen können wir mehrere Anfragen an Trustpilot-Server vermeiden und somit eine schnellere Ladezeit für Bewertungen auf unserer Plattform erreichen.
Zusätzlich kann Trustpilot möglicherweise selbst Daten über Sie verarbeiten oder sammeln. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte Trustpilots Datenschutzrichtlinie
Da die Daten im sessionStorage gespeichert sind, werden sie nach Beendigung Ihrer Sitzung bei uns gelöscht, spätestens wenn Sie Ihren Browser schließen.